Bekanntlich stellt der Verwaltungsrat von Gesetzes wegen die oberste Geschäftsleitung einer Aktiengesellschaft dar. In der Praxis von Klein- und...
Nachhaltigkeit ist zu einem Schlagwort geworden, das in nahezu jeder Branche und jedem Unternehmen präsent ist. Das Interesse, Produkte und...
Der Blog-Beitrag vom vergangenen November zum Thema «Innovationen schaffen neues Marktpotenzial*» geht auf die Voraussetzungen gelungener...
Diese Fragestellung tritt bei Beratungsgesprächen wiederholt und immer häufiger auf. Selbstverständlich können wir dies eigenständig beantworten, aber...
Anbieter von Zusatzvorsorgelösungen – insbesondere Versicherungen und Banken – empfehlen weiterhin 1e-Pläne. Doch 1e ist gemäss Pensionskassenberatung...
Alles ist in trockenen Tüchern, die Nachfolgeregelung aufgegleist – und dann kommt alles anders. Die Firmengeschichte der Bäckerei Kuhn zeigt: Es geht...
Unsere Partnerin Marketingberatung Simone Bonilla im Swisscom-Interview.Text: Andreas Heer, Swisscom
Innovation ist unbestritten ein zentraler Wachstumstreiber. Erfolgreiche Innovationen bieten Lösungen, zu denen der Kunde sagt: «Ich habe schon lange...
Sie können aktuell täglich Nachrichten über die Energiekrise lesen. Vielfach geht es dabei um die Energieversorgung, insbesondere im Zusammenhang mit...
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Die KMU haben Schwierigkeiten, ihre Arbeitgebermarke* zu kommunizieren, qualifiziertes Fachpersonal für sich...
Eine Unternehmensnachfolge will gut vorbereitet sein. Wann ist dabei ein Börsengang in Betracht zu ziehen und welche Vorteile und Risiken beinhaltet...
Ein Finanzcockpit ist das zentrale Steuerungsinstrument für Ihr Unternehmen. Es ermöglicht die schnelle Analyse der finanziellen Situation und zeigt...
Was Sie über Controlling wissen müssen!
Mit Prof. Dr. Stefan Sander und Reto Morellon, Betriebsökonom FH.
Um der Umverteilung in den Pensionskassen entgegenzuwirken, werden KMU zunehmend mit 1e-Lösungen konfrontiert. Doch diese haben auch Nachteile. Mit...
Lesen Sie auch nahezu täglich Nachrichten über Hacker, gehackte Firmen, verschlüsselte Daten und Lösegelder? Machen Sie sich dabei Gedanken, wie Sie...
Ihre Führungsverantwortung, Ihre Informationsbedürfnisse, welche Instrumente und Systeme! Mit Prof. Dr. Stefan Sander und Reto Morellon,...
Erfahrungen und Erkenntnisse des Strategieprozesses. Klaus Haake im Gespräch mit Andreas Wild, Leiter Bereich Stahl und Metalle.
Interview Teil 2
Interview Teil 1
Corona-bedingt haben wir unser 30-jähriges Firmenjubiläum diesmal im kleinen Kreis der Partner gefeiert. HSP Consulting einmal anders.
Woher speist sich unsere Widerstandsfähigkeit und die Kraft, schwierige und schwierigste Situation einigermassen gut zu überstehen.
Die digitale Transformation betrifft alle. Für Unternehmen stellt sich nicht die Frage ob, sondern wie sie sich der Herausforderung der digitalen...
Wer seine Führungsverantwortung wahrnimmt steuert ein Unternehmen ruhig und sicher auch bei Sturm.
Kleinere und mittlere Unternehmen müssen ihre Personalvorsorge oft über eine Sammelstiftung abwickeln. Nur: Wie lässt sich die Richtige finden?
Die «Millenials» sind längst im Berufsleben angekommen und auf dem Karriereweg. Es lohnt es sich deren Bedürfnisse näher anzusehen.
Gemeinsam über den Tellerrand blicken, Erfahrungen austauschen, von den Besten lernen, unternehmerischen Erfolg haben und Freundschaften pflegen.
Der Umsatz bricht ein, viele Kostenarten laufen weiter und es dauert nicht lang, bis die Liquidität knapp wird. Was tun?
Sind Sie in einer leitenden Funktion in einem KMU oder im Verwaltungsrat eines solchen? Wenn ja: Ist Ihr Unternehmen fit, um den digitalen Wandel...
Wie muss ich bei der Wahl des Vermögensverwalters vorgehen?
Das Bevölkerungswachstum, die wachsende Nachfrage nach Mobilität, sowie grösser werdende Agglomerationen stellen China vor Emissionsprobleme und...
4., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage 2017, von Frank Halter und Ralf Schröder
Optimieren Sie Ihre Pensionskassenlösung
Opel hat einen jahrzehntelangen Krebsgang hinter sich.
No pain, no gain!
Worauf es ankommt und was zu vermeiden ist.