Wirtschaft und Leben sind in einem radikalen Umbruch. Schlagwort: Disruptive Veränderung! Die digitale Transformation ist in vollem Gange, die Digitalisierung der Wertschöpfungsketten hat bereits zahlreiche Branchen radikal verändert und die Entwicklung geht rasant weiter. Besondere Ereignisse können plötzlich Digitalisierungsschübe auslösen. Wir empfehlen jedoch dringend, nicht nur zu reagieren, sondern Digitalisierungspotenziale strategisch anzugehen.
Ihre Ansprechpartner
Der Verwaltungsrat hat gemäss Obligationenrecht die Oberleitung der Gesellschaft. Im Gesetzestext heisst es wörtlich «Der VR muss insbesondere die Unternehmensstrategie umschreiben sowie die nötigen Weisungen zu deren Durchsetzung erteilen». Es ist daher eine zentrale Aufgabe des Verwaltungsrats, den Wandel von der analogen zur digitalen Wirtschaft aktiv zu gestalten und die Entwicklung des Unternehmens im Internet- und Datenzeitalter voranzutreiben.
Die Gestaltung der digitalen Transformation ist ein Strategiethema und liegt in der Verantwortung des Verwaltungsrats.

Die digitale Transformation durchdringt alles: Unternehmen, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten. Dabei geht es um Effizienz, Kundenorientierung wie auch um Digital Natives. Digitale Transformation verändert bestehende Geschäftsmodelle und erschliesst völlig neue.
Ist der Verwaltungsrat fit für die Digitalisierung?
Bei der Besetzung von Verwaltungsratsposten zählen in den Unternehmen noch immer die traditionellen Karriere-Kriterien: grosse Management- und Branchenerfahrung, Führungskompetenz, internationale Erfahrung, ein akademischer Background und strategische Weitsicht. Der typische Verwaltungsrat ist älter als sechzig. Er verfügt i.d.R. über grosse Erfahrung, Branchen- bzw. Produktkenntnisse, spezifisches Fach- und Expertenwissen (Finanzen, Recht u.ä) sowie ein gutes Beziehungsnetz.
In den meisten Verwaltungsräten fehlt jedoch ein Mindestmass an Digitalkompetenz, weil die Verantwortlichen analog aufgewachsen und nicht in der digitalen Welt gross geworden sind.
> Um der Verantwortung gerecht zu werden ist Digitalkompetenz im Verwaltungsrat ein «must».
Digitalkompetenz im Verwaltungsrat
Veränderung ist nichts Neues. Neu sind jedoch das Tempo und die Radikalität der Veränderungen durch die Digitalisierung. Wer Entwicklungen verschläft, ist schnell weg von Fenster. Unternehmen tun deshalb gut daran, sich digital fit zu machen und mit den technologischen Möglichkeiten Schritt zu halten.
Was also tun? Digitalkompetenz im bestehenden Verwaltungsrat aufzubauen scheint kein erfolgversprechender Ansatz zu sein: Analoge Persönlichkeiten lassen sich kaum digitalisieren. Und die Beratung durch externe Experten ist meist keine ideale Lösung, da der Verwaltungsrat mangels digitalem Know-how Strategien und Konzepte nicht verstehen und kompetent beurteilen kann. Es bleibt schliesslich die Variante den Verwaltungsrat durch ein Mitglied mit Digitalkompetenz zu ergänzen. Zunehmend halten Unternehmen daher Ausschau nach jüngeren Menschen mit Erfahrung in digitalen Pionierunternehmen. Nur: Der Jahrgang ist noch keine Garantie für strategische Digitalkompetenz. «Digital natives», welche alle an einen Verwaltungsrat gestellte Kriterien erfüllen, sind nur spärlich zu finden.
> Fehlende Digitalkompetenz kann das Unternehmen gefährden.
Die Lösung: HSP – Verwaltungsrat mit Digitalkompetenz
Dank langjähriger Erfahrung als Unternehmer mit betriebswirtschaftlichem Know-how und Hunderten von erfolgreich realisierten Digitalisierungsprojekten führen unsere Partner Unternehmen als Verwaltungsräte kompetent in die digitale Zukunft.
Mit einem HSP Verwaltungsrat profitieren Unternehmen von folgenden Vorteilen:

Verwaltungsrat mit Digitalkompetenz
Profitieren Sie von der Digitalkompetenz und dem Know-how unserer Partner.
Für ein erstes kostenfreies Gespräch stehen Ihnen der Spezialist für digitale Transformation Patrick Seliner gerne zur Verfügung.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin: +41 71 243 04 60.
Links VR mit Digitalkompetenz
Unsere Beratungsleistungen auf einen Blick:
Strategieberatung | Digitalisierung Beratung | Nachfolgeregelung | Pensionskassenberatung | ERFA Gruppen | Innovation Industrie 4.0 | Marketingberatung | Controlling | VR mit Digitalkompetenz | Coaching / Training